Wie CeGaT höchste Datenqualität in jedem Sequenzierprojekt sicherstellt

Egal, ob Sie mit 10 oder 1.000 Proben arbeiten – verlässliche Daten sind die Grundlage für belastbare Erkenntnisse. Sie ermöglichen eine fundierte Auswertung, sind Voraussetzung für wissenschaftliche Glaubwürdigkeit und tragen so maßgeblich zum Erfolg Ihres Projekts bei. CeGaT vereint wissenschaftliche Präzision mit verlässlichen Prozessen – vom Probeneingang bis zum finalen Datensatz. Lesen Sie hier, wie wir Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit und gleichbleibende Qualität bei jedem einzelnen Sequenzierungsprojekt sicherstellen.

1. Qualität von Anfang an: unsere Zertifizierungen und Standards
Unsere Abläufe basieren auf einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach international anerkannten Standards. Unsere Labore sind akkreditiert nach:

  • DIN EN ISO/IEC – Kompetenz von Prüflaboren
  • CAP – Qualitätsstandards und Peer-Review basierte Laborinspektion
  • CLIA – US-Standards für Präzision und Zuverlässigkeit in Labortests

Diese Standards prägen unser gesamtes Vorgehen – von der Validierung von Methoden über Qualifizierung von Geräten und Teamschulungen bis hin zur kontinuierlichen Leistungsüberwachung. Mehr zu unseren Akkreditierungen erfahren Sie hier.

2. Validierte Arbeitsprozesse für reproduzierbare Ergebnisse
Unabhängig vom Umfang folgt jedes Sequenzierprojekt einem klar definierten, validierten Arbeitsprozess. So weisen die Ergebnisse eine hohe Konsistenz in Bezug auf Sequenzierläufe, Plattformen und Probentypen auf. Zentrale Qualitätssicherungsmaßnahmen während der Validierung sind:

Abbildung 1 | Zentrale Qualitätssicherungsmaßnahmen: Sicherstellung konsistenter Ergebnisse in Bezug auf Sequenzierläufe, Plattformen und Probentypen.

3. Bioinformatik mit integrierter Qualitätskontrolle
Jede Pipeline beinhaltet automatisierte Qualitätskontrollen, um Abweichungen zu erkennen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse vordefinierte Qualitätskriterien erfüllen. Ihre Daten bleiben während des gesamten Projekts bei uns im Haus. Durch die enge Zusammenarbeit von Labor- und Bioinformatikteams können wir Prozesse in Echtzeit überwachen, schnell reagieren und die Durchlaufzeiten optimieren.

Für Projekte jeder Größenordnung
Unsere Infrastruktur und Prozesse sind darauf ausgelegt, Forschungsprojekte jeder Größenordnung zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie mit einer kleinen Menge an Proben arbeiten oder eine größere Kohortenstudie koordinieren, wir garantieren einheitlich hohe Datenqualität, klare Kommunikation und absolute Zuverlässigkeit. Automatisierbare Protokolle und modulare QC-Systeme sorgen für stabile Leistung und bieten zugleich die nötige Flexibilität für translationale und explorative Forschung. Unsere Arbeitsprozesse sind vollständig kompatibel mit Pharma-Piplines und Anforderungen aus der akademischen Forschung. Sie werden regelmäßig in der frühen Entdeckungsphase sowie in der klinischen Forschung eingesetzt.

Was bedeutet das für Ihre Forschung?
Sie profitieren von:

  • zuverlässigen, reproduzierbaren Daten unabhängig von der Probengröße,
  • planbaren Projektzeitplänen,
  • minimalem Koodinationsaufwand durch klar definierte Prozesse,
  • Ergebnissen, die direkt weiterverarbeitet und integriert werden können.

Wir kümmern uns um die technische Umsetzung, damit Sie sich auf Ihre Forschung konzentrieren können.

Unsere Qualität ist das Fundament Ihrer Erkenntnisse
Unabhängig vom Umfang Ihrer Studie sorgen wir dafür, dass Ihre Daten konsistent, reproduzierbar und bereit für den nächsten Schritt sind. Mit zertifizierten Verfahren, interner Expertise und einer vollständig integrierten Qualitätskontrolle bieten wir die Verlässlichkeit, die für Ihre Forschung wichtig ist.