Small RNA Sequencing

Analysieren Sie kleine RNA-Moleküle in Ihrer biologischen Probe

Small RNA Sequencing dient der Untersuchung kurzer RNA-Moleküle, welche eine wichtige Rolle bei der Stilllegung von Genen, auch Gen-Silencing genannt, und bei der posttranskriptionellen Regulation der Genexpression spielen. Die Sequenzierung von so genannten Small RNAs, also kleinen RNAs, erlaubt eine detaillierte Analyse der Moleküle und ermöglicht damit:

  • die Erfassung aller Small RNAs und miRNAs im Transkriptom,
  • die Identifizierung von neuen Small RNAs,
  • die gewebespezifische differenzielle Expressionsanalyse von Small RNAs und
  • die Identifizierung neuer Biomarker für Krebs und andere Erkrankungen.

Mit unseren Small-RNA-Sequencing-Produkten erhalten Sie zuverlässige und genaue Einblicke in kleine RNA-Moleküle.

CeGaT ist der beste Partner für Ihr Sequenzierprojekt

Hohe
Flexibilität

Skalierbar für unterschiedliche Probenarten, Probenmengen und Probenanforderungen

Akkreditierte
Verfahren

Bearbeitung nach
höchsten Qualitätsstandards

Hervorragender Kundenservice

Wissenschaftliche Begleitung bei allen Projektschritten

Qualität aus Deutschland

Hausinterne Bearbeitung aller Proben zur Einhaltung unserer zuverlässigen und bewährten Qualität

Unser Engagement für Sie

Schnelle Bearbeitung

Bearbeitungszeit
≤ 15 Werktage

Hohe Qualität

Höchste Genauigkeit bei allen Prozessen

Sichere Datenlieferung

Sichere Bereitstellung der sequenzierten Daten über hausinterne Server

Sichere Aufbewahrung

Sichere Proben- und Datenaufbewahrung nach Projektabschluss

Unser Service

Uns ist eine umfangreiche und erstklassige Projektbegleitung wichtig − von der Auswahl des passenden Produktes bis zur Auswertung der Daten. Jedes Projekt wird von einer engagierten Wissenschaftlerin oder einem engagierten Wissenschaftler begleitet, so dass Ihnen während des gesamten Projektverlaufs eine Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner zur Seite steht.

Unser Service umfasst:

  • Ausführliche Projektberatung
  • Produktauswahl abgestimmt auf Ihr Projekt
  • Umfangreiche bioinformatische Auswertung Ihrer Daten
  • Abschließender und detaillierter Projektbericht mit Informationen zur Probenqualität, Sequenzierparametern, bioinformatischen Analysen und Ergebnissen

Profitieren Sie von unserem hervorragenden Support und unseren akkreditierten Arbeitsabläufen.

Unser Produktportfolio für Small RNA Sequencing

Wir bieten verschiedene Small-RNA-Sequencing (SRS)-Produkte für eine Vielzahl von Forschungsfragen an. Wünschen Sie zusätzlich zu den beinhalteten Leistungen bioinformatische Analysen Ihrer Daten? Jedes unserer Produkte kann durch weitere Dienstleistungen ergänzt werden. Wir beraten Sie gerne.

SRS Classic

Spezies
Mensch

RNA-Qualität & Input
RIN ≥ 8

Sequenzierplattform
Illumina

Output
> 10 Millionen Cluster pro Probe

Beinhaltete Leistungen
Projektbericht & FASTQ-Dateien

SRS Premium

Spezies
Mensch

RNA-Qualität & Input
Unterschiedliche Qualität
Low-Input-Option

Sequenzierplattform
Illumina

Output
> 10 Millionen Cluster pro Probe

Beinhaltete Leistungen
Projektbericht & FASTQ-Dateien

SRS Flex

Spezies
Säugetiere; andere Arten auf Anfrage

RNA-Qualität & Input
Unterschiedliche Qualität
Low-Input-Option

Sequenzierplattform
Illumina

Output
Flexibel

Beinhaltete Leistungen
Projektbericht & FASTQ-Dateien

Bioinformatik

Die Rohdaten der Sequenzierung werden automatisch verarbeitet. Wir bieten verschiedene Level bioinformatischer Analysen an. Das Standardlevel ist Level 1. Mit steigendem Bioinformatiklevel werden mehr Daten geliefert. Alle höheren Level beinhalten dabei die Daten der vorherigen Level. Zusätzlich zu den Daten und unabhängig vom Analyselevel wird ein Projektbericht verfasst.

Level 1:

  • Demultiplexing und Adapter-Trimming der Sequenzierdaten (FASTQ-Datei)

Level 2:

  • Annotation mit miRbase (TSV-Datei)
  • Quantifizierung der miRNAs (TSV-Datei)

Level 3:

  • Normalisierung mit miRge (TSV-Datei)
  • Differenzielle Genexpressionsanalyse (Reads können auf bekannte miRNAs und pre-miRNAs gemapped werden) (TSV-Datei)
  • Visualisierung (PDF-Datei)
    ⚠ Für die differenzielle Genexpressionsanalyse sind mindestens drei Replikate pro Gruppe erforderlich.

Technische Information

Die Sequenzierung von kleinen RNA-Molekülen wird mit den Sequenzierplattformen von Illumina im Single-Read Modus (1 x 50 bp) mit mindestens 10 Millionen Clustern pro Probe durchgeführt. Wenn Sie andere Sequenzierparameter benötigen, lassen Sie es uns gerne wissen! Wir können Ihnen weitere Lösungen anbieten.

Unser Prozessablauf

Icon Prozessablauf

Support &
Angebot

Support & Angebot

Icon zur Darstellung eines Prozessablaufs
Icon Prozessablauf

Probeneingang & Qualitätskontrolle

Icon zur Darstellung eines Prozessablaufs
Icon Prozessablauf

Vorbereitung der Library & Sequenzierung

Icon zur Darstellung eines Prozessablaufs
Icon Prozessablauf

Bioinformatische Analysen & Datenversand

Weitere Informationen zu Small RNA Sequencing

Bei Small RNA Sequencing, auch bekannt als small RNAseq oder sRNAseq, werden Sequenziertechnologien mit hohem Durchsatz eingesetzt, um Informationen über kleine, nicht-kodierende RNA-Moleküle zu erhalten. Small RNAs haben eine Länge zwischen 20 und 200 Nukleotiden und sind in der Regel nicht-kodierend. Zu Small RNAs gehören die Small Nucleolar RNA (snoRNA), Small Conditional RNA (scRNA), Piwi-Interacting RNA (piRNA), Micro RNA (miRNA), YRNA (Bestandteile des Ro60-Ribonukleoproteinpartikels), tRNA-Derived Small RNA (tsRNA), rRNA-Derived Small RNA (rsRNA), und Small Interfering RNA (siRNA). Die Funktionen dieser kleinen RNAs reichen von der RNA-Interferenz, auch als RNAi bekannt, über die RNA-Verarbeitung und -Modifikation bis hin zum Gen-Silencing, der Proteinstabilität und dem Proteintransport sowie epigenetischen Veränderungen.

Die Untersuchung von Small RNAs bietet daher ein breites Spektrum an Anwendungen. Mit der Sequenzierung von Small RNAs kann die unterschiedliche Expression aller Small RNAs in einer Probe bestimmt werden. Dazu gehört auch das Expressionsprofil von miRNAs und anderen Small RNAs. Durch die Analyse dieser Expressionsprofile kann das Verständnis der Zellregulation, aber auch der Dysregulation unter pathologischen Bedingungen, erhöht werden und so für die Identifizierung von Biomarkern in der Diagnostik oder für die Einordnung von Krankheiten, wie z. B. Krebs, genutzt werden. Da Small RNAs auch eine entscheidende Rolle bei der Regulation spielen, können regulatorische Netzwerke identifiziert werden, um das Verständnis der Entwicklungsmechanismen von

Geweben und Organismen zu verbessern. Außerdem können mit Small RNA Sequencing neue Small RNAs entdeckt werden. Diese Erkenntnisse können dann für die Vorhersage von Small RNAs genutzt werden.

miRNAs können vor allem im Zusammenhang mit Krankheiten von besonderem Interesse sein. Micro RNAs, abgekürzt miRNAs, sind kleine nicht-kodierende RNA-Moleküle von etwa 22 Nukleotiden. miRNAs kommen in Tieren, Pflanzen und einigen Viren vor. Ihre Funktion besteht im RNA-Silencing und in der posttranskriptionellen Regulierung der Genexpression. Durch Bindung an eine komplementäre mRNA-Sequenz inhibieren miRNAs die entsprechenden mRNA-Moleküle. Da miRNAs eine zentrale Rolle für das normale Funktionieren eukaryotischer Zellen spielen, können dysfunktionale miRNAs mit Krankheiten assoziiert werden. Daher kann Small RNA Sequencing Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Krankheiten wie Krebs, Herz- und Nierenerkrankungen oder Erkrankungen des Nervensystems geben. Mit Small RNA Sequencing kann die Expression der miRNAs quantifiziert und die Zielgene der miRNAs bestimmt werden, so dass sich insbesondere das Verständnis über miRNAs und im Allgemeinen über Small RNAs verbessert. Somit hat Small RNA Sequencing ein großes Anwendungspotenzial in der Diagnostik und Prognostik.

Downloads

Small RNA Sequencing Flyer (DE)

Kontaktieren Sie uns

Sie haben noch Fragen oder Interesse an unserem Service? Treten Sie gern mit uns in Kontakt. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.

Starten Sie Ihr Projekt mit uns

Gerne beraten wir Sie zu unseren Sequenzierdienstleitungen und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung, die auf Ihre klinische Studie oder Forschungsprojekt abgestimmt ist.

Bitte geben Sie, falls möglich, folgende Probeninformationen an: Ausgangsmaterial, Anzahl der Proben, bevorzugte Option für die Vorbereitung der Library, bevorzugte Sequenziertiefe und gewünschte bioinformatische Analysestufe.