Update von CancerEssential®: Erweiterte Gen-Analyse für solide Tumoren

20. März, 2025

Die aktualisierte Version von CancerEssential® umfasst neue und erweiterte Gen-Sets für verschiedene Tumorarten und ermöglicht noch präzisere molekulare Analysen für gezieltere Therapieentscheidungen. Zudem wurden zentrale Zielregionen für FGFR2, FGFR3 und MET Exon 14 Skipping erweitert, um eine umfassendere Fusionsdetektion zu ermöglichen.

Was ist neu?

1. Zusätzliches Gen-Set für Endometriumkarzinome (PAT15):

Das neue Gen-Set für Endometriumkarzinome vereinfacht die Auswahl geeigneter therapeutischer Ziele und unterstützt so eine präzisere und effizientere Therapieplanung.

2. Erweiterte genetische Testung für eine Talazoparib-Therapie bei Prostatakrebs (PAT12):

Das Gen-Set für Prostatakrebs wurde um die Gene ATR, FANCA, MRE11 und NBN erweitert. Diese Gene sind an der homologen Rekombinationsreparatur (HRR) beteiligt und können die Therapieentscheidung beeinflussen. Mit der Erweiterung lässt sich vollumfänglich und gezielt prüfen, ob eine Talazoparib-Therapie infrage kommt. Die Beurteilung basiert auf der FDA-Zulassung für mCRPC mit HRR-Gen-Mutationen.

3. Erweiterung der Gen-Sets für gastrointestinale Stromatumoren (PAT04), kolorektale Karzinome (PAT02) und Gliome (PAT05):

Zur Optimierung der Therapieempfehlung für gastrointestinale Stromatumoren (GIST) wurden die Gene SDHA, SDHB, SDHC und SDHD aufgenommen. Diese helfen, potenzielle Resistenzen gegen Standardtherapien frühzeitig zu erkennen und alternative Therapieansätze gezielt zu identifizieren. Zudem wurde das Gen-Set für kolorektale Karzinome erweitert: Zwei zusätzliche Gene berücksichtigen den Subtyp ‚TMB-high Tumoren‘, bei dem die hohe Mutationslast durch einen anderen Pathomechanismus als bei dMMR-Tumoren verursacht wird. Dadurch wird die Differenzierung der Tumor-Subtypen weiter verbessert. Das Gen-Set für Gliome wurde um ein Gen erweitert und ermöglicht jetzt eine noch genauere molekulare Charakterisierung von Tumoren dieser Art.

4. Erweiterte Zielregionen für FGFR2, FGFR3 und MET Exon 14:

Zur Optimierung der Fusionsdetektion wurden neue Zielregionen für die Gene FGFR2 und FGFR3 hinzugefügt. Strukturveränderungen in diesen Genen sind für zugelassene Medikamente zur Behandlung von Blasenkrebs und Cholangiokarzinomen relevant. Zusätzlich wurde die Analyse um weitere Zielregionen für MET Exon 14 Skipping erweitert, da dieser Biomarker eine wichtige Rolle in der gezielten Therapie von NSCLC-Patienten spielt.

Warum CancerEssential®?

CancerEssential® ist eine kosteneffiziente, umfassende Gen-Analyse zur Identifikation von therapierelevanten Genmutationen in soliden Tumoren. Das umfangreiche Pathologie-Panel wurde in Zusammenarbeit mit Onkologinnen und Onkologen, sowie Pathologinnen und Pathologen entwickelt, um eine schnelle, kostengünstige und qualitativ hochwertige Analyse der wichtigsten Treibermutationen innerhalb der häufigsten Tumorentitäten bereitzustellen. Der Nachweis dieser spezifischen Mutationen im Tumorgewebe hat eine klare Behandlungskonsequenz im Hinblick auf zugelassene und zielgerichtete Therapien. Dank kontinuierlicher Updates profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen zu neuen Medikamentenzulassungen – ganz ohne eigenen Rechercheaufwand. Mit CancerEssential® treffen Sie fundierte Therapieentscheidungen auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Daten.

Gern unterstützen wir Sie bei der Auswahl der zielführendsten Diagnostikstrategie für Ihre Patientinnen und Patienten. Rufen Sie uns unter +49 (0) 7071 565 44 55 an oder senden Sie uns eine E-Mail an tumor@cegat.com.